Verkehrsanlagen
Straßen und Wege sind das Rückgrat einer gut funktionierenden Infrastruktur. Sie verbinden Gemeinden und Ortsteile, sichern die Erreichbarkeit von Wohn- und Arbeitsorten und sind damit eine unverzichtbare Voraussetzung für die Entwicklung im ländlichen Raum. Unser Ingenieurbüro ist spezialisiert auf die Planung und Umsetzung von Straßenbauprojekten, die den Bedürfnissen von Menschen und Umwelt gleichermaßen gerecht werden.
Wir planen für Sie:
Ländliche Wege: Wir entwickeln individuelle Konzepte für ländliche Wege und Gemeindeverbindungsstraßen. Diese Wege sind entscheidend für die Erschließung landwirtschaftlicher Flächen und die Anbindung kleinerer Ortschaften. Dabei achten wir auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Umsetzung, die sowohl den Anforderungen der Landwirtschaft als auch dem Natur- und Landschaftsschutz gerecht wird.
Bundes-, Landes- und Kreisstraßen: Wir erstellen Planungen für alle Straßenkategorien, vom überörtlichen Verkehr bis zur lokalen Erschließung.
Kommunale Straßen: Auch innerörtliche Straßen, die das Rückgrat des kommunalen Verkehrs bilden, gehören zu unserem Leistungsbereich.
Gewerbe- und Industriestraßen: Für spezielle Anforderungen in Gewerbegebieten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die den hohen Belastungen standhalten.
Verkehrsberuhigte Bereiche: Wir gestalten verkehrsberuhigte Zonen, die die Sicherheit und Lebensqualität in Wohngebieten erhöhen.
Geh- und Radwege: Unsere Planungen für Geh- und Radwege fördern umweltfreundliche Mobilität und verbessern die Sicherheit für nicht-motorisierte Verkehrsteilnehmer.
Parkplätze und Anlagen des Öffentlichen Personennahverkehrs: Wir konzipieren Parkflächen und Infrastruktur für den ÖPNV, um eine nahtlose und effiziente Mobilität zu ermöglichen.
Verkehrskonzepte für Städte und Gemeinden: Mit maßgeschneiderten Verkehrskonzepten unterstützen wir Städte und Gemeinden bei der nachhaltigen Verkehrsplanung.
Klimaanpassung und wasserresiliente Straßenplanung
Der Klimawandel stellt den Straßenbau vor neue Herausforderungen. Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden erfordern eine anpassungsfähige und nachhaltige Infrastruktur. Wir entwickeln innovative Konzepte für eine wasserresiliente Straßenplanung, die den steigenden Anforderungen an das Regenwassermanagement gerecht wird. Unsere Lösungen integrieren "Blaue Infrastrukturen" wie Retentionsräume, multifunktionale Grünflächen und durchlässige Oberflächen, die Oberflächenwasser effektiv aufnehmen und ableiten. Damit tragen wir nicht nur zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei, sondern auch zum Schutz der Umwelt und der Siedlungsstrukturen.
Interdisziplinäre Planung im Kontext Regenwassermanagement und Starkregenrisikomanagement
Eine nachhaltige Straßenplanung erfordert eine ganzheitliche Betrachtung der Umweltbedingungen und möglicher Risiken durch Starkregen. Wir arbeiten interdisziplinär mit Experten aus den Bereichen Hydrologie, Geologie und Landschaftsplanung zusammen, um umfassende Regenwassermanagement-Konzepte zu entwickeln. Dabei führen wir Gefährdungsabschätzungen durch, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Unsere Konzepte beinhalten unter anderem:
Naturnahe Retentionsräume und Versickerungssysteme: Integration von multifunktionalen Retentionsräumen und Versickerungssystemen, die das Oberflächenwasser auf natürliche Weise zurückhalten und zur Grundwasserneubildung beitragen.
Anpassung der Straßeninfrastruktur: Einsatz von wasserdurchlässigen Belägen und angepassten Straßenprofilen, die den Wasserabfluss kontrollieren und die Belastung der Kanalisation reduzieren.
Blau-Grüne Infrastrukturen: Kombination von grünen und blauen Infrastrukturen, die nicht nur der Regenwasserrückhaltung dienen, sondern auch die Biodiversität fördern und zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen.
Gefährdungsabschätzung und Schutzmaßnahmen
Die Gefährdungsabschätzung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Planungsarbeit. Wir analysieren die topografischen Gegebenheiten und das Abflussverhalten bei Starkregenereignissen, um Gefährdungspotenziale frühzeitig zu erkennen. Auf Basis dieser Daten entwickeln wir gezielte Schutzmaßnahmen, die sowohl die Infrastruktur als auch die Anwohner vor Hochwasser und Überflutungen schützen.
Besondere Expertise haben wir in der Gestaltung von Flächen mit Pflaster- und Plattenbelägen aus Naturstein und Beton. Ob Plätze, Gehwege oder Aufenthaltsbereiche – unsere Planungen berücksichtigen sowohl funktionale als auch gestalterische Aspekte und integrieren sich harmonisch in das Umfeld.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Planung landschaftspflegerischer Begleitmaßnahmen für Straßenbauprojekte sowie die Unterstützung bei der Erstellung von Fördermittelanträgen. Mit unserer Erfahrung und unserem Know-how helfen wir Ihnen, Ihre Projekte optimal umzusetzen und dabei die finanziellen Fördermöglichkeiten voll auszuschöpfen.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Straßenbau und der klimaanpassenden Planung und lassen Sie uns gemeinsam Lösungen entwickeln, die den heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden.
Siedlungswasserwirtschaft
Wasser ist unser kostbarster Rohstoff – und verdient unsere besondere Beachtung im täglichen planerischen Prozess. Die Siedlungswasserwirtschaft umfasst den gesamten Bereich der Wasserver- und -entsorgung und stellt damit einen zentralen Bestandteil unserer Ingenieurleistungen dar. Von der sicheren Trinkwasserversorgung bis hin zur effizienten Abwasserableitung suchen wir stets nach den besten Lösungen, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Unsere Leistungen im Überblick:
Trinkwasserversorgung: Auf Basis der technischen Vorgaben und Dimensionierungen des Auftraggebers planen wir das Trinkwassernetz, um eine sichere und effiziente Versorgung zu gewährleisten. Unser Leistungsspektrum umfasst die Planung von innerörtlichen Rohrnetzen, Transportleitungen sowie Hausanschlüssen. Dabei achten wir auf die Einhaltung höchster Qualitäts- und Hygienestandards, um eine zuverlässige Wasserversorgung für Ihre Projekte sicherzustellen.
Abwasserableitung und -behandlung: Eine effiziente Abwasserentsorgung ist unerlässlich für den Schutz von Umwelt und Gesundheit. Wir planen moderne Abwassersysteme für Schmutz- und Regenwasser, die auf Freigefällesystemen, Druckleitungen oder Vakuumentwässerungen basieren. Zusätzlich entwickeln wir Abwasserkonzepte und bieten Lösungen für Grundstücksentwässerungen sowie die Planung von Kläranlagen an.
Regenwassermanagement: Der Umgang mit Regenwasser spielt eine immer wichtigere Rolle in der modernen Siedlungswasserwirtschaft. Unser zertifizierter Regenwassermanager entwickelt umfassende Konzepte zur nachhaltigen Nutzung von Niederschlagswasser. Dazu gehört auch die Schmutzfrachtbetrachtung, bei der wir die Belastung des Regenwassers mit Schadstoffen analysieren und gezielte Maßnahmen zur Reduzierung der Schmutzfracht entwickeln. Wir planen Reinigungsanlagen, die das Regenwasser vor der Einleitung in Gewässer oder Versickerungsanlagen behandeln, und bewerten die Eignung von Flächen für eine umweltgerechte Regenwasserbewirtschaftung. Unsere Leistungen umfassen die Planung und Dimensionierung von Retentionsräumen, Mulden-Rigolen-Systemen und durchlässigen Belägen, die eine kontrollierte Rückhaltung, Versickerung und Ableitung von Regenwasser ermöglichen. Dabei setzen wir auf „Blaue und Grüne Infrastrukturen“, die das Stadtklima verbessern und Überflutungen vorbeugen. Auch die Integration multifunktionaler Flächen, die sowohl zur Regenwasserrückhaltung als auch als Erholungsräume dienen, gehört zu unserem Leistungsspektrum.
Rohrnetz- und Kanalnetzberechnungen: Unsere Expertise in der Berechnung von Rohr- und Kanalnetzen ermöglicht die optimale Dimensionierung und Planung von Wasser- und Abwassersystemen. Dies sichert die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Infrastrukturprojekte.
Koordinierungsleistungen für die mediale Erschließung: Bei der Planung von Infrastrukturprojekten ist eine reibungslose Koordination der Versorgungsmedien entscheidend. Wir übernehmen die Koordinierung von Strom-, Breitband- und Gasleitungen, um die mediale Erschließung von Neubaugebieten, Gewerbegebieten und anderen Infrastrukturprojekten effizient und strukturiert umzusetzen. Durch eine enge Abstimmung mit den Versorgungsunternehmen und eine sorgfältige Planung minimieren wir Konflikte und gewährleisten eine optimale Integration der verschiedenen Leitungsnetze.
Fernwärmekanalplanung: Unser Leistungsspektrum umfasst die Planung und Dimensionierung von Fernwärmeleitungen sowie die Trassenführung und Integration in bestehende Versorgungssysteme. Dabei berücksichtigen wir technische Anforderungen, wirtschaftliche Effizienz und ökologische Aspekte, um eine nachhaltige und zuverlässige Wärmeversorgung für Wohn- und Gewerbegebiete sicherzustellen.
Projektkoordination bei Speziallösungen: In komplexen Projekten, die besondere Anforderungen an die Planung und Ausführung stellen, übernehmen wir die Projektkoordination und sorgen für eine reibungslose Umsetzung. Dabei integrieren wir innovative Ansätze und arbeiten eng mit allen Beteiligten zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu realisieren.
Wasserrechtsantragsverfahren: Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Wasserrechtsantragsverfahren. Unser Team unterstützt Sie bei der Antragstellung, berät zu rechtlichen Anforderungen und erarbeitet alle notwendigen Unterlagen, um die Genehmigungen für Ihre Wasserbauprojekte zu sichern.
Innovative und nachhaltige Lösungen
In jedem Projekt suchen wir nach innovativen und nachhaltigen Lösungen, die sowohl technische als auch ökologische und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Dabei integrieren wir neueste Technologien und Methoden, um zukunftsfähige Systeme zu schaffen, die den Anforderungen an eine moderne Siedlungswasserwirtschaft gerecht werden.
Ganzheitlicher Ansatz und partnerschaftliche Zusammenarbeit
Unser ganzheitlicher Planungsansatz stellt sicher, dass alle Projekte als funktionierende Einheit betrachtet und umgesetzt werden. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung über die detaillierte Planung, die Ausschreibung und den Bau bis hin zur Inbetriebnahme der Anlagen. Dabei stehen Ihre Interessen stets im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Vertrauen Sie auf unsere fachliche Kompetenz und langjährige Erfahrung in der Siedlungswasserwirtschaft. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungen, die sowohl heute als auch in Zukunft den hohen Anforderungen an eine nachhaltige Wasserwirtschaft gerecht werden.
Freiflächengestaltung
Eine durchdachte Freiflächengestaltung trägt maßgeblich zur Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden bei. Sie schafft nicht nur ästhetisch ansprechende und funktionale Außenräume, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Vielfalt und zum Klimaschutz. Unser Ingenieurbüro bietet umfassende Planungsleistungen für die Gestaltung von Freiflächen, die die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen und Natur gleichermaßen berücksichtigen. Dabei integrieren wir Themen wie Siedlungswasserwirtschaft, Straßenbau und nachhaltige Energieversorgung, um eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Gestaltung zu gewährleisten.
Unsere Leistungen im Überblick:
Parkanlagen und Grünflächen: Wir gestalten öffentliche und private Parks sowie Grünanlagen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch ökologische Funktionen erfüllen. Durch die Integration von vielfältigen Pflanzkonzepten fördern wir die Biodiversität und schaffen Erholungsräume für Menschen.
Spiel- und Sportplätze: Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene planen wir attraktive Spiel- und Sportflächen, die sowohl Bewegung als auch Begegnung fördern. Dabei berücksichtigen wir die Sicherheitsstandards und schaffen barrierefreie Zugänge, um eine inklusive Nutzung zu gewährleisten.
Plätze und städtische Freiräume: Wir entwickeln Konzepte für urbane Plätze, die das soziale Leben in Städten bereichern. Unsere Planungen umfassen die Gestaltung von Marktplätzen, Fußgängerzonen und öffentlichen Aufenthaltsbereichen, die zur Belebung des Stadtbildes beitragen.
Verkehrsberuhigte Bereiche und Wohnumfeldgestaltung: Mit der Gestaltung von verkehrsberuhigten Zonen und der Aufwertung von Wohnquartieren schaffen wir sichere und lebenswerte Umgebungen. Grünflächen, Spielbereiche und vernetzte Wege fördern die Nachbarschaft und erhöhen die Aufenthaltsqualität.
Grüne Infrastruktur: Die Integration von Regenwassermanagement und Schmutzfrachtbetrachtung in die Freiflächengestaltung ist für uns ein wichtiger Aspekt. Wir planen Mulden-Rigolen-Systeme, Retentionsflächen und durchlässige Beläge, die Oberflächenwasser effizient bewirtschaften und zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen. So vereinen wir funktionale und ökologische Ansprüche in einer nachhaltigen Freiraumgestaltung.
Naturnahe Gestaltung: Naturnahe Freiflächen wie Wildblumenwiesen, Heckenstrukturen und Biotopvernetzungen fördern die Artenvielfalt und bieten wichtige Rückzugsräume für Flora und Fauna. Diese Maßnahmen tragen zur ökologischen Aufwertung und zur Schaffung einer vielfältigen und lebenswerten Umwelt bei.
Planung von Ausgleichsflächen: Im Rahmen unserer Freiflächengestaltung planen wir Ausgleichsflächen zur Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft. Wir entwickeln Konzepte, die die ökologischen Funktionen aufwerten und den Erhalt der biologischen Vielfalt fördern.
Ermittlung von Eingriffs- und Ausgleichsbilanzen: Wir führen detaillierte Berechnungen und Bewertungen durch, um die Auswirkungen von Bauvorhaben auf die Natur zu quantifizieren und geeignete Ausgleichsmaßnahmen zu ermitteln. So stellen wir sicher, dass die rechtlichen Vorgaben erfüllt werden und die Eingriffe in die Natur bestmöglich kompensiert werden.
Gewerbe- und Industrieflächen: Auch in Gewerbe- und Industriegebieten legen wir großen Wert auf eine ansprechende und umweltfreundliche Gestaltung. Strukturierte Grünflächen und repräsentative Außenanlagen schaffen ein positives Umfeld und tragen zur Verbesserung des Arbeits- und Lebensraums bei.
Außenanlagen von Schulen, Kindergärten und öffentlichen Einrichtungen: Wir planen Freiflächen, die den speziellen Anforderungen von Bildungseinrichtungen gerecht werden. Dabei schaffen wir sichere, inspirierende und naturnahe Lern- und Spielumgebungen, die Kinder und Jugendliche zur aktiven Nutzung der Außenräume einladen.
Barrierefreiheit und Inklusion: Eine inklusive Freiflächengestaltung ist uns besonders wichtig. Wir achten darauf, dass unsere Planungen barrierefrei und für alle Menschen zugänglich sind. Rutschfeste Beläge, taktile Leitsysteme und angepasste Sitzgelegenheiten sind nur einige Beispiele, wie wir Freiräume gestalten, die für alle nutzbar sind.
Ganzheitliche Planung im Zusammenspiel mit unseren weiteren Leistungen:
Unsere Freiflächengestaltung ist eng verzahnt mit unseren weiteren Fachbereichen. Bei der Planung von Außenräumen berücksichtigen wir die Anforderungen der Siedlungswasserwirtschaft und integrieren innovative Regenwasserkonzepte, die sowohl das Mikroklima verbessern als auch Überflutungen vorbeugen. Wir schaffen verkehrsberuhigte Bereiche und verbessern das Wohnumfeld, indem wir durchdachte Grünflächen mit optimaler Infrastruktur verbinden. Durch die Koordinierung der medialen Erschließung sorgen wir dafür, dass Versorgungsleitungen für Strom, Breitband, Gas und Fernwärme effizient integriert werden, ohne die ästhetische und funktionale Qualität der Freiflächen zu beeinträchtigen.
Unsere Freiflächengestaltung ist eng verzahnt mit unseren weiteren Fachbereichen. Bei der Planung von Außenräumen berücksichtigen wir die Anforderungen der Siedlungswasserwirtschaft und integrieren innovative Regenwasserkonzepte, die sowohl das Mikroklima verbessern als auch Unser umfassendes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Planungsbereichen stellt sicher, dass alle Aspekte der Freiflächengestaltung – von der ästhetischen und ökologischen Qualität bis hin zur funktionalen und infrastrukturellen Einbindung – optimal umgesetzt werden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Freiflächengestaltung und lassen Sie uns gemeinsam Außenräume schaffen, die nachhaltig, inklusiv und lebenswert sind.
Erschließung
Die Erschließungsplanung ist das Herzstück jeder Bauentwicklung und stellt die Weichen für eine nachhaltige und funktionale Infrastruktur. Sie umfasst sämtliche Leistungen, die zur Vorbereitung und Umsetzung von Bauvorhaben notwendig sind – von der technischen Anbindung über die Verkehrserschließung bis hin zur Berücksichtigung ökologischer Aspekte. Unser Ingenieurbüro bündelt all unsere Kompetenzen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die alle Bereiche der Siedlungswasserwirtschaft, des Straßenbaus und der Freiflächengestaltung integriert.
Ganzheitliche Planung für eine vernetzte Infrastruktur
Die Erschließungsplanung beginnt mit der sorgfältigen Analyse und Planung aller notwendigen infrastrukturellen Maßnahmen, um Baugebiete optimal anzubinden und mit den notwendigen Versorgungsmedien auszustatten. Dabei kombinieren wir technisches Know-how mit einer nachhaltigen und umweltbewussten Herangehensweise, die alle wesentlichen Elemente umfasst:
Verkehrsanbindung und Straßenbau: Wir planen die gesamte verkehrliche Erschließung neuer Baugebiete, von der Anbindung an das übergeordnete Straßennetz bis hin zu innerörtlichen Straßen und Wegen. Dabei berücksichtigen wir die Anforderungen aller Verkehrsteilnehmer, planen verkehrsberuhigte Bereiche und Geh- und Radwege, die die Erreichbarkeit und Sicherheit gewährleisten. Durch die Integration unserer langjährigen Erfahrung im Straßenbau stellen wir sicher, dass die Erschließung nicht nur funktional, sondern auch zukunftssicher und ressourcenschonend ist.
Siedlungswasserwirtschaft: Eine effiziente Wasserver- und -entsorgung ist ein zentraler Bestandteil der Erschließungsplanung. Wir planen Trinkwasserleitungen für Neubaugebiete und sorgen dafür, dass die Schmutzwasserentsorgung durch moderne Kanalsysteme und Pumpwerke gewährleistet ist. Unsere Konzepte basieren dabei auf den Vorgaben der Auftraggeber und werden präzise an die örtlichen Gegebenheiten angepasst.
Regenwassermanagement: Der Umgang mit Niederschlagswasser ist ein integraler Bestandteil der Erschließungsplanung. Wir entwickeln umfassende Regenwassermanagement-Konzepte, die das anfallende Wasser vor Ort bewirtschaften. Dazu gehören Mulden-Rigolen-Systeme, Retentionsflächen und durchlässige Beläge, die eine kontrollierte Rückhaltung, Versickerung und Ableitung ermöglichen. Auch die Schmutzfrachtbetrachtung des Niederschlagswassers ist Teil unserer Planung. Hierbei analysieren wir die Belastung des Regenwassers mit Schadstoffen und planen entsprechende Reinigungsanlagen, um die Wasserqualität zu schützen. So vermeiden wir Überflutungen, verbessern das Mikroklima und schützen die Gewässer.
Mediale Erschließung: Wir sorgen dafür, dass alle notwendigen Versorgungsleitungen für Strom, Breitband, Gas und Fernwärme reibungslos in die Erschließungsplanung integriert werden. Durch eine sorgfältige Koordination aller beteiligten Gewerke minimieren wir Konflikte und stellen sicher, dass alle Leitungen optimal verlegt und vernetzt werden.
Freiflächengestaltung: Die Gestaltung von Außenanlagen ist ein wichtiger Bestandteil der Erschließungsplanung. Wir entwickeln Konzepte für Parkanlagen, Spiel- und Sportplätze, Plätze und städtische Freiräume sowie naturnahe Ausgleichsflächen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch einen hohen ökologischen Wert haben. Unsere Planungen berücksichtigen Barrierefreiheit, Inklusion und die Bedürfnisse aller Nutzergruppen, um lebendige und nachhaltige Freiräume zu schaffen.
Planung von Ausgleichsflächen und Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung: Im Rahmen der Erschließungsplanung stellen wir sicher, dass alle Eingriffe in Natur und Landschaft durch geeignete Ausgleichsmaßnahmen kompensiert werden. Wir planen Ausgleichsflächen und führen detaillierte Bilanzierungen durch, um den ökologischen Ausgleich zu gewährleisten und die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
Integrierte Projektkoordination und Bauüberwachung
Unsere Erschließungsplanung endet nicht mit der Konzeptentwicklung. Wir begleiten Ihr Projekt bis zur Umsetzung und darüber hinaus. Mit einer umfassenden Bauüberwachung und Bauoberleitung stellen wir sicher, dass alle geplanten Maßnahmen termingerecht, kostenbewusst und in hoher Qualität ausgeführt werden. Wir fungieren als zentrale Schnittstelle zwischen Auftraggebern, Planern und ausführenden Unternehmen und sorgen für eine reibungslose Koordination aller Bauphasen.
Nachhaltige und zukunftsorientierte Erschließungskonzepte
Unsere Erschließungsplanung endet nicht mit der Konzeptentwicklung. Wir begleiten Ihr Projekt bis zur Umsetzung und darüber hinaus. Mit einer umfassenden Bauüberwachung und Bauoberleitung stellen wir sicher, dass alle geplanten Maßnahmen termingerecht, kostenbewusst und in hoher Qualität ausgeführt werden. Wir fungieren als zentrale Schnittstelle zwischen Auftraggebern, Planern und ausführenden Unternehmen und sorgen für eine reibungslose Koordination aller Bauphasen.
Vermessung
Vermessung und Ingenieurvermessung
Unser Ingenieurbüro bietet umfassende Vermessungs- und Ingenieurvermessungsleistungen an, die als Basis für eine erfolgreiche Planung und Umsetzung Ihrer Projekte dienen. Mit modernster Technik und präzisen Methoden sorgen wir dafür, dass Sie jederzeit über die notwendigen Daten verfügen, um Ihre Bau- und Planungsprojekte sicher und effizient umzusetzen.
Bestandsvermessung Bei der Bestandsvermessung erfassen wir die bestehenden Strukturen und Geländeverhältnisse detailliert und präzise. Dies bildet die Grundlage für alle weiteren Planungen und Umsetzungen. Wir dokumentieren alle relevanten topografischen Gegebenheiten, sodass Sie eine verlässliche Datenbasis für Ihre Projekte haben.
Bauvermessung Die Bauvermessung ist essenziell für die Umsetzung Ihrer Bauvorhaben. Wir sorgen dafür, dass die geplanten Bauwerke exakt an den vorgesehenen Stellen realisiert werden. Unsere Leistungen reichen von der Absteckung und Achsübertragung bis hin zur Überprüfung der Bauausführung.
Entwurfsvermessung Bereits in der Planungsphase unterstützen wir Sie mit präzisen geodätischen Grundlagen. So stellen wir sicher, dass Ihre Entwürfe exakt auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt sind und Planungsfehler vermieden werden.
Planungsbegleitende Vermessung Unsere planungsbegleitenden Vermessungsleistungen gewährleisten, dass Sie stets über aktuelle Vermessungsdaten verfügen und alle Änderungen und Anpassungen im Planungsprozess berücksichtigt werden.
Dokumentation und Digitalisierung von Leitungsbeständen Die genaue Erfassung und Dokumentation von Leitungsbeständen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Wir erstellen präzise Aufmaße von Schächten inklusive Schachtuhren und digitalisieren bestehende Leitungspläne. So behalten Sie immer den Überblick über Ihre Infrastruktur.
Erstellung digitaler Geländemodelle Aus den gewonnenen Daten erstellen wir digitale Geländemodelle, die Ihnen einen detaillierten Überblick über die topografischen Verhältnisse Ihres Projektgebiets geben. Diese Modelle sind unverzichtbar für eine fundierte Planung und Realisierung Ihrer Bauvorhaben.
Auswertung von Oberflächendaten Mit modernster Technik analysieren und werten wir Oberflächendaten aus. Diese Informationen liefern Ihnen wertvolle Erkenntnisse über die Beschaffenheit und Nutzungsmöglichkeiten der Flächen und sind ein entscheidender Faktor für die weitere Planung.
Ingenieurvermessung Die Vermessung von Lage- und Höhenplänen stellt die Grundlage für die jeweilige Entwurfsarbeit dar. Die Vermessungsergebnisse werden direkt vom Feldrechner in unser Planungs- und Vermessungsprogramm CARD/1 übertragen, sodass Schnittstellenprobleme vermieden werden. Im CAD-Programm erstellen wir aus den Vermessungsdaten detaillierte Lagepläne und digitale Geländemodelle, die als Grundlage für unsere Planungsarbeiten dienen. Darüber hinaus fertigen wir Bestandspläne sämtlicher Ver- und Entsorgungsleitungen an, die einen umfassenden Überblick über die vorhandene Infrastruktur geben.
Unser Messtrupp kann flexibel und schnell auf Ihre Anforderungen reagieren. Die erhobenen Daten werden direkt weiterverarbeitet, sodass unsere Planer zeitnah mit aktuellen und präzisen Informationen arbeiten können. Dies ermöglicht eine zügige und reibungslose Umsetzung Ihrer Projekte – von der ersten Vermessung bis hin zur finalen Planung.
Unsere Vermessungsleistungen bieten Ihnen eine präzise und zuverlässige Grundlage für Ihr Projekt – von der Bestandsaufnahme bis zur digitalen Modellierung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und sichern Sie sich eine reibungslose und erfolgreiche Umsetzung Ihrer Bauvorhaben.
Bauüberwachung
Örtliche Bauüberwachung und Bauoberleitung
Unser Ingenieurbüro steht Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite, um Ihre Bauprojekte in den Bereichen Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft und Freiflächengestaltung erfolgreich und effizient umzusetzen. Dabei gewährleisten wir durch unsere umfassende Bauüberwachung und Bauoberleitung die hohe Qualität und termingerechte Fertigstellung Ihrer Projekte. Als Schnittstelle zwischen Auftraggeber, Planern und ausführenden Unternehmen sorgen wir dafür, dass alle Maßnahmen optimal koordiniert und Ihre Ansprüche vollumfänglich erfüllt werden.
Ganzheitliche Bauüberwachung für integrierte Lösungen
Bei der Bauüberwachung und Bauoberleitung setzen wir auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise, die alle Teilleistungen miteinander vernetzt. Ob es um die Abstimmung von Infrastrukturmaßnahmen im Straßenbau mit der Siedlungswasserwirtschaft oder die Integration von Regenwassermanagement in die Freiflächengestaltung geht – wir haben stets das große Ganze im Blick.
Straßenbau und Siedlungswasserwirtschaft: Die Planung und Umsetzung von Straßenbauprojekten erfordert eine enge Abstimmung mit der Siedlungswasserwirtschaft. Wir sorgen dafür, dass Trinkwasser- und Schmutzwasserleitungen im Zuge von Straßenbauprojekten fachgerecht verlegt und mediale Erschließungen, wie Strom-, Breitband- und Gasleitungen, reibungslos integriert werden. Die Koordination von Bauabläufen, wie der offenen und geschlossenen Bauweise, gewährleistet eine effiziente und kostensparende Ausführung. Bei der Bauüberwachung achten wir darauf, dass alle technischen Vorgaben eingehalten werden und die Anforderungen an eine nachhaltige und wasserresiliente Infrastruktur erfüllt sind.
Regenwassermanagement in der Freiflächengestaltung: Das Thema Regenwasser spielt in der modernen Freiflächengestaltung eine zentrale Rolle. Wir überwachen die Umsetzung von Mulden-Rigolen-Systemen, Retentionsflächen und durchlässigen Belägen, um eine effektive Regenwasserrückhaltung und -versickerung zu gewährleisten. In Kombination mit Spiel- und Sportplätzen, Parkanlagen oder urbanen Plätzen achten wir darauf, dass die gestalterischen und funktionalen Anforderungen mit ökologischen Aspekten, wie der Schmutzfrachtbetrachtung und Flächenbewertung, harmonieren. So entstehen multifunktionale Freiräume, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch klimawirksam und nachhaltig sind.
Verkehrsberuhigte Bereiche und Wohnumfeldgestaltung: Bei der Planung und Umsetzung von verkehrsberuhigten Zonen und Wohnquartieren kombinieren wir die Anforderungen des Straßenbaus mit der Freiflächengestaltung. Unsere Bauüberwachung sorgt dafür, dass Geh- und Radwege, Spielplätze und Grünflächen nahtlos in das Verkehrskonzept integriert werden. Barrierefreie Zugänge und die Gestaltung inklusiver Freiräume werden ebenso wie die Schaffung attraktiver Aufenthaltsbereiche berücksichtigt. Hierbei achten wir auch auf die Einhaltung der Planungen zur Grünen Infrastruktur, die die Lebensqualität in Wohngebieten deutlich erhöht.
Industrie- und Gewerbeflächen: Bei der Entwicklung von Gewerbe- und Industrieflächen überwachen wir die Umsetzung von funktionalen und ansprechenden Außenanlagen. Die Integration von Regenwassermanagement und naturnaher Gestaltung sorgt dafür, dass auch hochfrequentierte Flächen nachhaltig und umweltfreundlich gestaltet werden. Die Koordinierung der Fernwärmekanalplanung sowie die Integration von Strom-, Gas- und Breitbandleitungen gewährleisten eine zukunftsfähige Infrastruktur. Unsere Bauoberleitung stellt sicher, dass alle Maßnahmen effizient und ressourcenschonend ausgeführt werden.
Koordinierung und Qualitätssicherung: In jedem Bauprojekt sind wir das Bindeglied zwischen allen Beteiligten. Unsere Aufgabe ist es, den Baufortschritt kontinuierlich zu überwachen, Qualitätsstandards zu sichern und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Gewerken zu gewährleisten. Dabei dokumentieren wir sämtliche Bauabschnitte, führen regelmäßige Baustellenbegehungen durch und stehen als Ansprechpartner für alle Fragen zur Verfügung. So können wir frühzeitig auf Abweichungen reagieren und eine optimale Projektdurchführung garantieren.
Nachhaltigkeit und Verantwortung im Fokus
Unsere Arbeit endet nicht mit der Fertigstellung des Bauprojekts. Wir sorgen dafür, dass die geschaffenen Infrastrukturen langfristig funktionieren und den Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung gerecht werden. Ob bei der Planung von Ausgleichsflächen und der Ermittlung von Eingriffs- und Ausgleichsbilanzen oder der Sicherstellung der Funktionalität von Regenwassersystemen – wir haben die Zukunft im Blick.
Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und Erfahrung in der Bauüberwachung und Bauoberleitung. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Bauprojekte, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft leisten.